“Pranayama bedeutet: Tanze mit Deinem Atem. Aber man tanzt nicht mit einem Fremden. Um zu tanzen, muss man miteinander eins werden. Der Atem ist mein intimster Freund: Ich möchte ihn nicht kontrollieren.“ Shrikrishna

 

 

Bei jedem Atemzug stehen wir vor der Wahl, das Leben zu umarmen oder auf das Glück zu warten. Mit jedem Atemzug nehmen wir frische Energie (Prana) in uns auf und versorgen unseren Körper und alle lebenswichtigen Organe mit Sauerstoff.  Beim Ausatmen geben wir  Verbrauchtes, Überflüssiges, nach außen ab.  Mehr Atemqualität bedeutet mehr Lebensqualität.

 

Wir beginnen diese 90 bis 120-minütige Praxis mit einer mobilisierenden und erwärmenden Asanapraxis. Dann bereiten wir uns mit einigen Übungen, die das Atemvolumen vergrößern und uns außerdem dabei unterstützen, einzelne Atembereiche zu kultivieren, auf die Pranayama- Praxis vor.

Bei der Pranayama-Übung lenken und führen wir den Atem und lernen ausgleichende, belebende, reinigende oder beruhigende Atemtechniken kennen.

 

Geübt werden je nach Erfahrungshorizont der Teilnehmer sehr einfache bis anspruchsvolle Techniken.

Den Abschluss der Stunde bildet nach einer kurzen Tiefenentspannung, eine etwa 10-minütige Meditation.

Nur noch ein Termin in 2014!

 
 

7. 12. In die Stille atmen, Stille atmen